Burgschule Schloßböckelheim

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen
 

 

 



Herzlich Willkommen auf der Homepage der Burgschule Schloßböckelheim


Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns über unsere Homepage gefunden haben. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unsere Schule. 

Die Burgschule Schloßböckelheim ist eine Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Bereich Lernen. Es ist eine öffentliche Förderschule in Trägerschaft des Landkreises Bad Kreuznach. Die Schule liegt in der Verbandsgemeinde Rüdesheim zwischen Hüffelsheim und Waldböckelheim.

Zum pädagogischen Auftrag der Burgschule gehört die Betreuung der umliegenden Schwerpunktschulen durch den Einsatz von Förderlehrern/innen und Pädagogischen Fachkräften vor Ort. Die Grundschule am Rosengarten in Rüdesheim/Nahe, die Disibod-Realschule plus in Bad Sobernheim, sowie die Geschwister-Scholl-Schule in Wallhausen/Waldböckelheim werden von der Burgschule aus sonderpädagogisch unterstützt.

Die Schülerinnen und Schüler können die Burgschule von der 1. bis zur 9. Klasse besuchen. Durch verschiedene Praktika und den Praxistag in Klassenstufe 9 lernen alle Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe kennen. In Klassenstufe 9 werden die Eltern und die Schüler/innen durch die Lehrer und die ARGE (Frau Müller) über die Wege nach dem Verlassen der Burgschule informiert. Bei entsprechenden Leistungen verlassen die Schülerinnen und Schüler die Burgschule mit dem Zeugnis der besonderen Berufsreife. Es gibt nach dem Besuch der Burgschule ganz verschiedene Wege, die individuell auf die einzelnen Schüler/innen und in enger Zusammenarbeit mit der ARGE gefunden werden. Möglichkeiten nach dem Besuch der Burgschule, in Abhängigkeit vom Zeugnis (Abschluss-/ Abgangszeugnis):

1. Besuch der 10. Klasse der Ellerbachschule in Bad Kreuznach (bei entsprechenden Leistungen kann der Abschluss der Berufsreife erreicht werden)

2. Besuch der KOA-Klasse ("Keiner ohne Abschluss") in der Disibod-Realschule plus in Bad Sobernheim (bei entsprechenden Leistungen kann der Abschluss der Berufsreife erreicht werden)

3. Besuch des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) in Abhängigkeit vom Wohnort in Bad Kreuznach oder Kirn (bei entsprechenden Leistungen kann der Abschluss der Berufsreife erreicht werden)

4. Besuch des Berufsförderungswerks in Birkenfeld mit Internatsunterbringung (bei entsprechenden Leistungen kann hier der Abschluss der Berufsreife in etwas anderer Form erreicht werden)

Sollten Sie hierzu Fragen haben, bitten wir Sie darum uns als Schule anzusprechen.

Wenn Sie Kontakt mit der Schule aufnehmen möchten, dürfen Sie hierfür das folgende Kontaktformular nutzen, uns eine Email schicken, anrufen oder besuchen kommen.

Unsere Sekretärin Frau Wagner ist montags, mittwochs und donnerstags ab 7.30 Uhr in der Schule. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen Sie zurück.

 

 

 Burgschule Schloßböckelheim

-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen-

Schulstraße 2

55596 Schloßböckelheim

Tel: 06758-1345

FAX: 06758/804350

Email: verwaltung@burgschule.info

.